Kinder bis einschließlich 13 Jahren dürfen kostenlos auf das Festivalgelände, dafür aber ausschließlich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Aus Sicherheitsgründen lassen wir maximal drei Kinder pro Erwachsenen zu, weil sich Kinder auf unserem großen Gelände doch sehr gut vor ihren Eltern verstecken können.
Jugendliche ab 14 Jahren können bis 24:00 Uhr bleiben, müssen aber spätestens dann das Gelände verlassen. Muttizettel gibt es nicht, die Aufsicht für Minderjährige kann nicht übertragen werden!
Am Einlass schauen wir auf eure Ausweise. Hierbei gelten nur amtliche Lichtbildausweise: Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass!
Irgendein anderes Zeug, sowas wie gefälschte Schülerausweise oder der
Mitgliedsausweis vom Kleintierzüchterverein, könnt ihr zu Hause lassen. Das wird nicht akzeptiert!
Auf dem Campingplatz ist Zelten unter 18 Jahren nicht erlaubt! Ausnahme: Die Eltern sind (mit Ticket) dabei.
Für Weitangereiste bieten wir in diesem Jahr wieder unseren schönen Campingplatz. Mehr Infos dazu findest du hier. Außerdem bietet Schwabmünchen und Umgebung auch eine Reihe an schönen Unterkünften, die sich über die einschlägigen Portale finden lassen.
Du findest das Festivalgelände in der Jahnstraße in 86830
Schwabmünchen (Eisplatz). Parkplätze im Geländeumfeld sind kostenlos. Besonders zu empfehlen ist der Festplatz in der Holzheystraße, der besonders viele Parkplätze bietet.
Ohne gültiges Ticket wird kein Einlass gewährt. Unsere Festivaltickets sind sehr begehrt. Wir werden daher immer attraktiver für Ticketbetrügereien. Bitte kauft deshalb eure Karten nur bei unserem offiziellen Onlineshop „Rausgegangen“ und bei den aufgeführten Vorverkaufsstellen, die wir in wenigen Wochen ergänzen werden.
Hardcovertickets sind gegenwärtig noch nicht online noch vor Ort verfügbar. Das wird sich aber in den kommenden Wochen ändern.
Für Jugendliche (unter 18) gibt es auch in diesem Jahr ein limitiertes Kontingent an vergünstigten Kombitickets bei verschiedenen Jugendzentren (werden in den kommenden Wochen genannt).
Kinder bis einschließlich 13 Jahren benötigen kein Ticket und dürfen in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigen (maximal drei Kinder pro Erziehungsberechtigten) kostenfrei zum Singoldsand Festival kommen.
Wir freuen uns über jeden Gast. Egal ob mit oder ohne Behinderung. Daher versuchen wir eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder Mensch gut fühlt. Für Personen im Rollstuhl haben wir deshalb niederschwellige Toiletten aufgestellt. Bitte beachtet auch, dass wir kaum befestigte Wege haben.
Bei Menschen mit Behinderung, die stets auf eine Begleitperson angewiesen sind, hat diese auf unserem Festival natürlich kostenlosen Eintritt. Ein entsprechender Nachweis hierfür muss am Einlasszelt erbracht werden.
Wir öffnen das Festivalgelände an allen beiden Tagen um 14:00 Uhr und schließen um 1:00 Uhr nachts. Ausschankschluss ist beide Tage um 0:30 Uhr.
Waffen, Drogen und asoziales Benehmen haben bei uns nichts verloren.
Jegliches Gedankengut links-/rechts- oder sonstiger extremer Art bleibt draußen. Respektiert euch und nehmt auf die anderen Gäste Rücksicht.
Stark alkoholisierte oder störende Personen behalten wir uns vor, nicht auf das Festival zu lassen oder dessen zu verweisen! Jeder Gast ist für Schäden, die er verursacht, selbst verantwortlich.
Die Sicherheitsleute und Mitarbeiter*innen des Festivals üben das Hausrecht aus.
Fundsachen könnt ihr während dem Festival am Eingang abholen. Wenn ihr einen Verlust erst im Nachhinein bemerkt, ist das Fundbüro der Stadt Schwabmünchen die richtige Anlaufstelle.
Das Bayerische Rote Kreuz ist mit Sanitätern am Platz. Wenn ihr Hilfe braucht, sprecht einfach eine(n) unserer Mitarbeiter*innen oder die Sanitäter direkt an.
Auf den Festivalgeländen gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von Speis und Trank. Selbst mitgebrachtes Essen und Trinken ist nicht erlaubt und werden euch beim Einlass abgenommen.
Spiegelreflexfoto- und Videogeräte sind auf dem Festivalgelände verboten. Kompaktkameras und Smartphones werden akzeptiert. Zu eurer eigenen Freude und der eurer Mitmenschen: genießt den Abend, es gibt im Nachhinein genügend Bilder und Videos von unserer Veranstaltung.
Mitarbeiter von Rundfunk, Fernsehen und Print sind herzlich willkommen, müssen sich aber unbedingt vorher bei der Pressestelle akkreditieren lassen.
Auch dieses Jahr gibt es wieder Shuttlebusse in die umliegenden Gemeinden. Die Mitfahrt ist kostenlos, die Plätze aber begrenzt! Kümmert euch rechtzeitig um eure Heimfahrt. Eine Mitfahrt im Shuttlebus ist nicht garantiert!
Abfahrtzeiten sind um
0.15 Uhr und um 1.15 Uhr direkt am Eingang des Festivalgeländes.
Lechfeld Route
Singoldsand ► PM Untermeitingen ► Lagerlechfeld ► Graben ► Kleinaitingen ► Oberottmarshausen ► Bobingen ► Wehringen ► Großaitingen ► Singoldsand
Stauden Route
Singoldsand ► Langerringen ► Hiltenfingen ► Schwabegg ► Scherstetten ► Konradshofen ► Birkach ► Klimmach ► Leuthau ► Singoldsand
Bitte achtet beim Geländeverlassen auf euer Festivalbändchen am Handgelenk. Nur mit diesem Bändchen ist ein Wiedereinlass gewährleistet.
Wir behalten uns vor, bei einer unbeständigen Wetterlage oder sonstiger Gefahrenlage den Festivaltag früher zu beenden.
Eine Liste der verbotenen Gegenstände kann kurz vor Festival den sozialen Netzwerken entnommen werden. Grundsätzlich gilt der gesunde Menschenverstand.
Für Fragen und Probleme während der Veranstaltung könnt ihr euch unter einer Anwohnendenhotline an die Festivalleitung wenden. Die Nummer wird wie gewohnt einige Tage vor Veranstaltung veröffentlicht.
Bitte achtet aufeinander, haltet die Nies- und Hustenetikette ein und nutzt unsere vielen Desinfektions- und Handwaschmöglichkeiten.
Bitte habt Verständnis, dass sich die geltenden Regeln immer an der aktuellen Situation ausrichten. Falls sich noch Änderungen ergeben, werden wir euch über sämtliche Kanäle (Social-Media, Homepage, Presse, Ticketanbieter, …) informieren und sicherstellen, dass ihr alle notwendigen Informationen für einen schönen Festivalbesuch bei uns bekommt.