Grundsätzlich gilt: Ohne Campingticket kein Zutritt zum Campinggelände! Wer bei uns auf dem Campingplatz übernachten möchte - egal ob im Zelt oder Camper - muss im Besitz eines gültigen Campingtickets sein.
Sofern ihr mit dem Wohnmobil anreist, benötigt ihr zusätzlich eine entsprechende WoMo Plakette – hier gilt: pro Fahrzeug wird eine Plakette benötigt!
Im Preis des Campingtickets ist ein Müllpfand in Höhe von 10 Euro mitinbegriffen. Dieses wird Euch bei eurer Abreise wieder ausgezahlt, sofern euer Campingplatz ordentlich hinterlassen wird. Die Rückgabe des Müllpfands findet sonntags von 9:00 bis 14:00 Uhr statt.
Besucher unter 18 Jahren dürfen ohne Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten nicht campen. Eine Aufsichtsübertragen ist hierbei nicht möglich!
Da wir Ausweiskontrollen durchführen werden, bitten wir Euch eure Ausweise zum Camping Check-In mitzubringen.
Wir bitten Euch keine Glasflaschen mit aufs Campinggelände zu bringen.
Bitte verzichtet auf laute Musik. Stromerzeuger sind ebenfalls untersagt.
Größere Mengen an harten Alkoholika sind auf dem Campingplatz verboten.
Offenes Feuer ist nicht gestattet! Grillen wird nur in ordentlichen Geräten akzeptiert. Achtung: Unser BBQ-Beauftragter wird das kontrollieren!
Gaskartuschen sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt!
Wir übernehmen keine Haftung für Diebstahl und Beschädigung!
Sofern ihr mit eurer Familie anreisen möchtet, habt ihr ebenfalls die Möglichkeit unser Campingangebot in Anspruch zu nehmen. Die Erziehungsberechtigten müssen hierzu im Besitz eines gültigen Festival- und Campingtickets sein. Bei Fragen könnt ihr gerne unsere Campmeisterin unter folgender Emailadresse kontaktieren: camping@singoldsand-festival.de
Bitte beachtet jedoch, dass es keinen separaten Campingbereich für Familien geben wird. Wir möchten alle Eltern freundlich darauf hinweisen, dass auch nachts ein erhöhter Geräuschpegel herrschen kann. Selbstverständlich sind wir stets bemüht diesen im Rahmen zu halten. Es liegt letztendlich in eurem Ermessen, ob diese Übernachtungsmöglichkeit für Euch und eure Kinder geeignet ist.
Kinder bis einschließlich 13 Jahren benötigen kein extra Campingticket. Es muss dabei beachtet werden, dass der Elternteil im Besitz eines gültigen Festivaltickets inkl. Campingticket ist.
Grundsätzlich gilt: Eltern haften für Ihre Kinder!
Da wir gezwungen sind Ausweiskontrollen durchzuführen, bitten wir Euch eure Ausweise und auch die eurer Kinder mitzubringen. Bitte beachtet: Ohne Ausweis kein Einlass!
Bitte habt Verständnis, dass wir Minderjährigen, die ohne ihre Erziehungsberechtigten anreisen, den Zutritt aus Gründen der Aufsichtspflicht verwehren müssen! Eine Aufsichtsübertragung an Dritte ist nicht möglich!
Ihr könnt gerne euer Zelt mitbringen, aber auch das Schlafen unter dem schönen Schwabmünchner Himmel ist erlaubt (sehr zu empfehlen). Wir haben eine schöne Blumenwiese für Euch ausgewiesen. Grundsätzlich gelten auch auf dem Campinggelände die selben Regeln wie auf dem Festivalgelände. Bitte beachtet auch die nachfolgende Hinweise.
Samstag- und Sonntagmorgen bieten wir Euch ein kostengünstiges Frühstück und brühfrischen Kaffee. Direkt am Campingplatz.
Freitag 12:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Unser Campingplatz hat am Donnerstag, den 25. August (Singoldsandkasten – Der Kinderfestivaltag) nicht geöffnet. Auch ein Zugang zum Festivalgelände ist an diesem Tag nicht im 2-Tagesticket inklusive Campingticket inkludiert.
Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen Vehikel. Für’s Navi: Heimbergstraße in 86830 Schwabmünchen. Dort müsst ihr lediglich den Schildern folgen.
Sofern ihr mit dem Zug anreist holen wir Euch gerne vom Bahnhof ab und bringen Euch samt Gepäck zum Campingplatz.
Bitte teilt uns hierfür Eure genaue Ankunftszeit und die Personenanzahl per Mail an camping@singoldsand-festival.de mit.
2,50 Euro pro Person/Fahrt
Shuttleservice: Freitag 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr; Sonntag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans und selbstgestaltete Schlafraumvehikel benötigen eine WoMo-Plakette (zukünftig erhältlich im Ticketshop). Bitte beachtet, dass pro „Schlafwagen“ (keine Zugfahrzeuge) eine Plakette ausgestellt werden muss und diese nur in Verbindung mit einem Campingticket gültig sind.
Es gilt: Ohne WoMo-Plakette ist keine Übernachtung im Camper möglich! Bitte bringt die Plakette ausgedruckt zum Check-in am Campinggelände mit.
Definitionen: Wohnmobile / Wohnwagen
Wohnmobil: Ein Wohnmobil ist ein Kraftfahrzeug, das entsprechend der Anzahl der Mitreisenden im Fahrzeug feste Schlafplätze und Wohnraum zur Verfügung stellt.
Wohnwagen: Ein Wohnwagen ist ein auf öffentlichen Straßen zugelassener Anhänger, welcher der Anzahl der Mitreisenden im Zugfahrzeug entsprechend, feste Schlafplätze zur Verfügung stellt.
Nicht zugelassen werden: PKWs, beispielsweise Kombis wie Passat, Laguna etc.
Zugelassen werden: PKW mit Wohnwagen, PKW mit Anhänger mit entsprechenden Einbauten (ggf. auch temporär). Dabei bitten wir Euch miteinzuplanen, dass euer Zugfahrzeug auf dem offiziellen Parkplatz nächtigen muss.
Pro Wohnwagen ist EIN Vorzelt oder EINE Pagode erlaubt. Unsere Security wird darauf ein Auge habe, um das Platzangebot für alle Inhaber eines WoMo-Ticket zu gewährleisten.
Das Gesamtgewicht von 3,5 t sollte bitte nicht überschritten werden, da sonst unsere geliebte Sportanlage zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Vong Verdichtung her und so.
Ein dickes Merci für euer Verständnis und eure Mitarbeit.
Eure gut gefüllten Müllsäcke könnt ihr am Sonntag ab 8.30 Uhr gegen 10 Euro eintauschen. Bitte bringt dazu auch nochmal euer Ticket mit, dieses gilt als eure Pfandmarke.
Der Campingplatz ist nahe eines Wohngebiets gelegen, deshalb herrscht von 24 Uhr bis 8 Uhr morgens Nachtruhe. Wir behalten uns die Ausübung des Hausrechts vor. Habt Euch lieb und lebt mit Rücksicht!
Wir leben umweltbewusst im Einklang mit der Natur. Daher erwarten wir auch von unseren Gästen, dass sie ein gewisses Maß an Respekt gegenüber Mutter Natur mitbringen. Vermeidet Müll. Nehmt eure Zelte also nach dem Festival wieder mit nach Hause und lagert sie für das nächste Jahr ein. Am besten lasst ihr eure Wohnungseinrichtungen, wie Sofa, Sessel und Ähnliches gleich daheim. Spart nicht nur Transportplatz sondern auch das lästige Aufräumen.
Tiere haben auf dem Campingplatz nichts verloren. Erspart bitte euren Vierbeinern den Stress und lasst sie zu Hause.
Für alle zivilisierten Indoeuropäer gibt es Porzellanschüsseln und kaltes Wasser aus einem Wasserhahn. Außerdem werden Duschen für euch bereitgestellt. Für den besonderen Badespaß empfehlen wir die städtische Warmwasserbadeanstalt Singoldwelle - etwa 15 Minuten Fußmarsch entfernt.
Eure Autos am Parkplätze werden nicht betreut. Dafür steht Euch ein kompetentes Team auf dem Camping-/Festivalgelände zu Verfügung.
Da wir die Besonderheit haben, dass das Festivalgelände inmitten der Stadt ist, können wir Euch leider kein Campinggelände direkt daneben anbieten. Doch der Fußmarsch von ca. 15 Minuten (etwa 1.000 Meter) tut erstens der Gesundheit gut und zweitens seht ihr auch ein bisschen was von unserer schönen Stadt.